Aus dem Gemeinderat - Sitzung am 16.05.2024

In der Sitzung am 16.05.2024 hat der Gemeinderat den Planungsauftrag für den Neubau der Kindertagesstätte St. Ambrosius vergeben. Zuvor waren die vier Preisträger der Preisgerichtssitzung vom 23.02.2024 zu Verhandlungsgesprächen eingeladen worden. Der 3. und der 4. Preisträger hatten abgesagt, sodass die Verhandlungsgesrpäche mit dem 1. und dem 2. Preisträger stattfanden. 
Nach den Ergebnissen der Preisgerichtssitzung und den Verhandlungsgesprächen beschloss der Gemeinderat, den Planungsauftrag an die Bewerbergemeinschaft Gassmann Architekten und Schneider - Hoffmann Architekten, Karlsruhe, zusammen mit der schreiberplan GmbH Stadtplanung Architektur Landschaftsarchitekten, Stuttgart, zu erteilen. 

 

Folgende Straßensanierungsmaßnahmen hat der Gemeinderat an die jeweils wirtschaftlichsten Bieter vergeben: 
- Resterschließung Panoramaweg: Fa. Dobler, Kißlegg 
- Straßensanierung Hergensweiler (GVS Altis zur B308, Straße zum Motorradclub, Straßenschäden Hagers, Straßenschäden Bahnhofstraße und Pfänderstraße): Fa. Strabag, Langenargen 

 

Ferner konnte eine Entscheidung über die weitere Vorgehensweise bei der Sanierung des Radweges zwischen Degermoos und Unternützenbrugg noch nicht getroffen werden, da zunächst das vorliegende Baugrundgutachten ergänzt werden muss. 

 

Den nachfolgend angeführten Bauvoranfragen, bzw. Bauanträgen erteilte der Gemeinderat jeweils das Einvernehmen: 
- Bauvoranfrage zur Errichtung eines Betriebsleiterwohnhauses mit Garage/Carport in Schillers 
- Bauvoranfrage zum Abriss des bestehenden Gebäudes und Neuerrichtung eines Wohngebäudes in Stockenweiler 
- Bauantrag zur Errichtung einer Schleppdachgaupe mit Dachausbau für eine 2. Wohneinheit in Mollenberg 

 

Der Gemeinderat nahm darüber hinaus Kenntnis von den im Jahr 2023 eingegangenen Spenden. Es handelte sich um 6 Spenden mit einem Gesamtwert von 1.450,00 €. Durch den Gemeinderat wurden im Jahr 2023 Spenden in Höhe von 450,00 €, durch den Bürgermeister in Höhe von insgesamt 1.000,00 € angenommen. 

 

Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses stellte den Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung für das Jahr 2022 vor. Anschließend wurde die Jahresrechnung 2022 festgestellt und der Verwaltung die Entlastung erteilt. 
Ich danke den Mitgliedern des Rechnungsprüfungsausschusses Frank Wawrzyniak, Michael Bihler und Martin Heimpel für die Durchführung der Prüfung und die Anregugnen zur Optimierung von Verfahrensabläufen sowie der Verwaltung für die gewissenhafte Arbeit auch im Jahr 2022. 

 

Des Weiteren beschloss der Gemeinderat die Anschaffung von zwei neuen Hallentoren für die Leiblachhalle, da die bestehenden Tore am Stuhl- und Tischlager nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen genügen. 

drucken nach oben